Die Weiterbildung unserer Trainer ist uns sehr wichtig und selbstverständlich. Ab sofort verfügt unser Verein über drei Übungsleiter C, zwei Sportabzeichen Prüfer und einen Übungsleiter B – Prävention, Herz-Kreislauf und Haltung-Bewegung.
Nur qualifizierte Trainer können ein gesundheitsbewusstes und sicheres Training anbieten. Ein dem Teilnehmenden angepasstes Training ist uns wichtig.
Das SPORT PRO GESUNDHEIT-Siegel ist das bundesweite Qualitätssiegel für präventive Gesundheitsportangebote in Sportvereine. Es steht für qualitativ hochwertige Angebote mit einheitlich definierten Qualitätskriterien.
Unsere zukünftigen Kurse sind: Gesundheitstraining Haltungs- und Bewegungssystem und das Gesundheitstraining Herz-Kreislaufsystem.
Wir sagen herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung und bedanken uns bei allen Mitgliedern für den Einsatz.
Das Seminar findet am 18. September 2021 statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Der erste Teil geht dann bis 12:30 Uhr. Nach einer Stunde Pause geht es dann von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr weiter.
Das Seminar findet bei uns in der Halle statt. Dojo Kanazawa, Engelsholt 84, 41069 Mönchengladbach.
Die Teilnahme ist auf max 14 Personen begrenzt. Die Kosten betragen 50€ pro Person.
Die Anmeldung ist über unserer kostenlosen Flaming Fist Kenpo App (Apple Store, Google Playstore) unter Kurse oder per Mail, info@empty-hands.de möglich.
• Der Mitgliedsbeitrag für aktive Erwachsen beträgt 290,- € im Jahr.
• Der Mitgliedsbeitrag für aktive Kinder/Jugendliche/Studenten beträgt 145,- € im Jahr.
• Der Mitgliedsbeitrag für Familien (1 Erwachsener/2 Kinder/Jugendliche) beträgt 490,- € im Jahr.
Passive Mitglieder zahlen 50,- € im Jahr. Eine Aufnahmegebühr wird bei uns nicht fällig.
In allen Mitgliedsbeiträgen ist eine Unfallversicherungen für das gemeinsame Kenpo Training, intern angebotene Seminare und für alle empty hands e.V. Veranstaltungen enthalten.
Grundsätzlich bieten wir allen Interessierten ein 14-tägiges kostenloses Probetraining nach Absprache an.
Ab sofort steht unseren Mitgliedern und Interessierten unsere kostenlose App im Apple Store und im Google Play Store zum Download zur Verfügung.
Noch ist der Bereich “Trainingsvideos” weiter in Arbeit, wird aber zeitnah weiter gefüllt. Alle anderen Funktionen wie der Kalender für Training, Kurse und Seminare, die Messenger Funktion, die Trainingsplanung und der News Bereich stehen schon voll zur Verfügung.
Und so einfach geht´s: Flaming Fist Kenpo App runterladen, Zugang-Pin unter info@empty-hands.de anfordern, Registrierung abschließen und es kann los gehen.
Ab sofort könnt ihr uns eure Stimme bei der Wahl zur NEW-Vereinsförderung geben. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns auf diese Weise unterstützen würdet.
Sollten wir berücksichtigt werden, würden wir die Förderung gerne zur Erweiterung unseres Equipments, für unsere Selbstverteidigung und Selbstbehauptung Kurse, verwenden.
NEW Vereinsförderung – empty hands e.V. Mönchengladbach 2021
Das 1. Theorie Online Modul S1 für den Selbstbehauptungskurs der Fachhochschule Niederrhein war ein voller Erfolg. 36 Teilnehmerinnen haben an dem Kurs teilgenommen.
Jetzt freuen wir uns auf die kommenden Praxis Module P1, P2 und P3 auf der Matte. Wir hoffen , dass die Inzidenz weiter sinkt. Das entsprechende Hygienekonzept steht jedenfalls.
Weitere offene Kurse zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind in Planung.
Unsere erste Online-Mitglieder-Umfrage ist fertig und verschickt. Mit den insgesamt 14 Fragen soll abgefragt werden, wie wir den Verein noch besser für die Zukunft aufstellen können, Angebote optimiert und weitere Mehrwerte für unsere Mitglieder geschaffen werden können.
Wir freuen uns schon auf das Ergebnis und bedanken uns für die Teilnahme.
Zufriedenheitsabfrage Mitglieder – empty hands e.V. Mönchengladbach
Die Corona-Pandemie hat viele Sportvereine an den Rand der Existenz gebracht. Viele Mitglieder haben die Vereine gleich ganz verlassen. Nicht so beim Kenpo-Karate-Verein „empty hands e.V.“ in Mönchengladbach. Hier konnten sogar Mitglieder dazugewonnen werden. Einen Grund für den Erfolg sieht der erste Vorsitzende und Gründer des Vereins, Frank Pfennig, in dem attraktiven Alternativprogramm, das der Verein mehrmals in der Woche online anbietet. Ein weiterer Grund liegt in der Einzigartigkeit der Kenpo-Kampfkunst. Dabei handelt es sich um eine effektive Selbstverteidigung, die zugleich Körperbewusstsein, Konzentration, Geduld und Ausdauer fördert. Diesen Kriterien kommt gerade in Zeiten von Corona besondere Bedeutung zu. Denn das Training vereint Körper und Geist und sorgt so nicht nur für mehr körperliche Fitness, sondern auch für Harmonie und Ausgeglichenheit.
Der Kenpo-Begriff steht ursprünglich für den chinesischen Faustkampf. Auswanderer brachten diese Art des Kampfsports 1937 mit nach Hawaii. Dort mischte William Chow Kenpo-Techniken mit Kung Fu-Techniken. Daraus entwickelte Ed Parker, ein Schüler Chows, eine eigene Kampfsportart, in dem er Techniken aus dem Boxen, Ringen und Kali, einer philippinischen Kampfkunst, integrierte und sie durch wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzte. Das “American Kenpo-Karate” war geboren. Der Kenpo-Karate-Verein „empty hands e.V.“ Mönchengladbach betreibt Kenpo-Karate, das ursprünglich von Ed Parker entwickelt und unter anderem von Senior Professor Matt Snell mit seinem “Flaming Fist Kenpo” weiterentwickelt wurde. Der Verein ist Mitglied der Internationalen Kenpo Karate Association Europa (IKKA) sowie im Deutschen Karate Verband, im Landessportbund Nordrhein-Westfalen und im Stadtsportbund der Stadt Mönchengladbach. Außerdem vertritt er die „Flaming Fist Kenpo Martial Arts Academy“ in Deutschland. Ihr Inhaber ist der englische Senior Professor Matt Snell aus Exeter in England.
Kenpo-Karate ist kein Kampfsport, sondern eine Kampfkunst, die den gesamten Menschen im Blick hat. Sie trainiert Körper und Geist gleichermaßen, verbindet Gleichgewicht und Harmonie. Ein Kenpo-Kampfkünstler soll in erster Linie „Meister über sich selbst“ werden, wie Kenpo-Karate-Begründer Ed Parker einst erläuterte. Das Training vermittelt effektive Verteidigungs-Techniken für die häufigsten Angriffsarten in natürlichen Bewegungsabläufen. Durch das Zusammenspiel von Sinnesorganen, Gliedmaßen und Gehirn wird die Gesamtmotorik des Körpers verbessert, das Selbstvertrauen gestärkt und Wohlbefinden und Gesundheit gefördert.
Einmal im Jahr treffen sich hochrangige Kenpoisten aus aller Welt in Mönchengladbach zum „International Friendship Kenpo-Camp“ (IKFC). “empty hands e.V.” hat diese Veranstaltung 2018 ins Leben gerufen, um die Elite der Kenpo-Kampfkunst an den Niederrhein zu holen. „Wir wollen von den Besten lernen“, erläutert Frank Pfennig das Engagement von „empty hands Flaming Fist Kenpo Germany“. Nicht zuletzt soll durch diese Veranstaltung auch die Kenpo-Kampfkunst bekannter gemacht werden. In diesem Jahr musste das internationale Freundschaftstreffen Corona bedingt leider ausfallen.
Durch die zahlreichen internationalen Verbindungen, unter anderem auch als Stützpunkt der „Flaming Fist Kenpo Germany“, ist es dem Verein möglich, seinen Mitgliedern ein attraktives Online Training anzubieten. Zwei- bis dreimal in der Woche findet das sorgfältig strukturierte Online Training mit wechselnden internationalen Instruktoren statt. „Wir erfahren hierbei auch eine wertvolle Unterstützung von unserem Head Coach, Matt Snell“, betont Frank Pfennig. Senior Professor Matt Snell veranstaltet regelmäßig ein Training für Trainer. Inzwischen wurden über 300 Technik-Videos aufgezeichnet. Diese Videos stehen allen Mitgliedern zur Verfügung. Auch nach Ende der Pandemie will der Verein das Online Training mit internationalen Kenpo-Meistern anbieten. „Dann wieder mit den Mitgliedern auf der Matte und auf einem Großbildschirm zugeschalteten Instruktoren“, so der Vereinsvorsitzende. Frank Pfennig und das zertifizierte Trainerteam sehen den Verein nicht zuletzt dank der internationalen Verbindungen für die Zukunft gut aufgestellt. Und zu dieser Zukunft werden auch nach Ende der Pandemie immer wieder mal Videokonferenzen in Verbindung mit Technik-Videos gehören. Sie haben sich in den Monaten des Lockdowns als wahres Erfolgsmodell für den Verein erwiesen.
Mit beginn des 1. Lockdowns haben wir neben den beiden wöchentlichen Online Trainings, jeweils Freitags ein internationales Online Training/Seminar organisiert, zu dem auch nicht Mitglieder eingeladen waren.
Wir möchten uns für die großartige Unterstützung u.a. bei Mr. Angelo Collado, Mr. Marcel de Jong, Mr. Sibora Chan, Mr. Montaser Nuwar, Mr. Larry Kongaika, Mr. Carlo Antonelli, Mr. Paul Jones, Mrs. Kathrin Franke und Mr. Matt Snell herzlich bedanken.
Viele Kenpoisten aus aller Welt haben an diesen Sessions teilgenommen, um mit uns zu trainiere und sich auszutauschen. Über das tolle Feedback haben wir uns sehr gefreut und hoffen, dass wir uns bald auch alle wieder persönlich auf der Matte sehen.
Regular Zoom Online Trainings With the beginning of the 1st lockdown, we organised an international online training/seminar on Fridays in addition to the two weekly online trainings, to which non-members were also invited.
We would like to thank Mr. Angelo Collado, Mr. Larry Kongaika, Mr. Marcel de Jong, Mr. Sibora Chan, Mr. Montaser Nuwar, Mr. Carlo Antonelli, Mr. Paul Jones, Mrs. Kathrin Franke and Mr. Matt Snell for their great support.
Many Kenpoists from all over the world participated in these sessions to train and exchange with us. We were very happy about the great feedback and hope that we will all meet again soon on the mat.
Many thanks to our Head Coach 7th degree Kenpo Black Belt, Mr Matt Snell for the great support. Our weekly Zoom sessions are a lot of fun and very educational. The Kenpo journey continues.
Vielen Dank an unseren Head Coach 7th degree Kenpo Black Belt, Mr Matt Snell für die tolle Unterstützung. Unsere wöchentlichen Zoom Sessions machen viel Spaß und sind sehr lehrreich. Die Kenpo Reise geht weiter.
Am kommenden Wochenende sollte das 4. Internationale Friendship Kenpo Camp in Mönchengladbach stattfinden. Heute hätten wir die ersten Gäste begrüßen können und wir wären voller Vorfreude in die kommenden Tage gestartet.
Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht. Viele internationale Kenpo-Veranstaltungen konnten und können in dieser Zeit nicht wie gewohnt stattfinden. Diese schwierigen Zeiten haben aber auch gezeigt, was Freundschaften, Leidenschaft und der Zusammenhalt der Kenpo-Familie bewirken können. Es gibt international viele Zoom-Sessions, Videos werden ausgetauscht und natürlich werden Fragen beantwortet oder man redet einfach miteinander.
Für diesen Zusammenhalt möchten wir uns von ganzem Herzen, sicher auch im Namen vieler anderer, bedanken. Unsere Kenpo-Reise wird weitergehen und wir werden uns nicht entmutigen lassen, bald wieder gemeinsam auf der Matte zu stehen. Es ist toll, Teil dieser großartigen Familie und Gemeinschaft zu sein.
Passt gut auf Euch auf, bleibt gesund und stark. Wir sehen uns alle bald wieder.
The 4th International Friendship Kenpo Camp was to take place in Mönchengladbach next weekend. Today we would have been able to welcome the first guests and we would have started the coming days full of anticipation.
Unfortunately, Corona threw a spanner in the works. Many international Kenpo events could not and cannot take place as usual during this time.
However, these difficult times have also shown what friendships, passion and the cohesion of the Kenpo family can achieve. There are plenty of Zoom sessions available internationally, videos are exchanged and, of course, questions are answered or people just talk to each other.
For this cohesion, we would like to thank you from the bottom of our heart, certainly also on behalf of many others. Our Kenpo journey will continue and we will not be discouraged to stand together on the mat again soon. It’s great to be part of this great family and community. Take good care of yourselves, stay healthy and strong. See you all again soon.
Wir sind wieder in unser internationales Kenpo Online Training eingestiegen. Wir bedanken uns herzlich bei Mr. Matt Snell und seinen Black Belts von Flaming Fist Kenpo, Exeter UK. Neben dem Brown- und Black Belt Training steht unseren Mitgliedern wieder das entsprechenden Rank-Level Training zur Verfügung.
We have returned to our international Kenpo online training. We would like to thank Mr. Matt Snell and his Black Belts from Flaming Fist Kenpo, Exeter UK. In addition to the Brown and Black Belt Training, the corresponding Rank Level Training is again available to our members.
Die aktuelle Situation lässt leider weiterhin kein gemeinsames Training zu.
Ab sofort steigen wir daher wieder in unser Online Training ein. Wir wissen, dass das kein Ersatz für das gemeinsame Training auf der Matte sein kann, aber etwas Bewegung tut uns allen bestimmt gut.
Wir hoffen, dass auch bald wieder eine normales Training möglich sein wird.
Bis dahin bleibt alle gesund, passt auf euch auf und bleibt geduldig.
Wir gratulieren unseren beiden Mitgliedern Janosch Bielski und Stephan Böcker zu ihrern bestandenen C-Trainer Lizenzen des Landesportbundes NRW. Tolles Engagement. Danke dafür.
empty hands e.V. macht mit bei “Scheine für Vereine”. Was das ist und wie auch ihr mit eurem Einkauf den Verein unterstützen könnt erfahrt ihr hier im Video. Darf natürlich gerne geteilt werden. Gerade in dieser schwierigen Corona Zeit sind wir für jede Unterstützung dankbar.
empty hands e.V. Mönchengladbach – REWE “Scheine für Vereine
Entsprechend der Vorgaben der Bundesregierung und der Landesregierung NRW stellen wir ab dem 02.11.2020 bis aufs weitere den aktiven Trainingsbetrieb ein. Selbstverständlich ermöglichen wir unseren Mitgliedern wieder an Online-Zoom Sessions, mit international wechselnden Trainern, teilzunehmen. Bleibt alle gesund und passt auf euch auf.
In accordance with the specifications of the Federal Government and the State Government of NRW, we will cease active training operations from 2 November 2020 until further notice. Of course, we will again enable our members to participate in online zoom sessions with internationally changing trainers. Stay healthy and take care of yourself.
De acuerdo con las especificaciones del Gobierno Federal y del Gobierno Estatal de NRW, cesaremos las operaciones de entrenamiento activo desde el 02.11.2020 hasta nuevo aviso. Por supuesto, volveremos a permitir que nuestros miembros participen en sesiones de zoom en línea con entrenadores de cambio internacional. Manténgase saludable y cuídese.
Unser Selbstbehauptungskurs für Frauen ( 3 Modulen am 12. November, 19. November und 26. November 2020 wird aufgrund der aktuellen Situation (Covid-19) abgesagt.
Sobald eine Ausrichtung ohne eine mögliche Gesundheitsgefährdung durch Corona möglich ist, geben wir das entsprechend bekannt.
Bleib bitte alle gesund und passt gut auf euch auf.
Aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) bieten wir zur Zeit keine Probetrainings mehr an. Wir halten euch aber hier auf unserer Webseite und auf unserer Facebook Seite auf dem laufendem. Bleibt alle gesund.
Wir haben unseren Verein empty hands e.V. erfolgreich für das smile.amazon.de Programm legitimieren können. Bei jedem Einkauf erhält der Verein eine kleine Zuwendung.
Das einzige was zu tun ist, ist über den Link zu bestellen und uns als Verein auszuwählen. Es wäre toll, wenn wir viele Unterstützer finden würden. Wir sagen jetzt schon mal von Herzen “Danke” an alle die uns auf diese Weise unterstützen wollen.
Ein tolles Kenpo Wochenende in Pulsnitz, bei unseren Freunden vom Asia Budo Club und ein tolles Training hier in unserem Dojo in Mönchengladbach liegen hinter uns. Insgesamt 12 Mitglieder von empty hands e.V. sind mit nach Pulsnitz zum Trainingswochenende gefahren.
Unser Head Coach Mr. Matt Snell hatte wieder eine Menge Kenpo mit im Gepäck. Neben vielen Basistechniken, Formen und Sets standen auch diverse Add ons auf dem Programm. So kamen alle auf Ihre Kosten, vom White bis zum Black Belt.
Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Training in ein paar Wochen.
Kenpo Seminar 2020 in Pulsnitz – empty hands e.V. on tourFleming Fist Kenpo – empty hands e.V. MönchengladbachKenpo Seminar in Pulsnitz
Asia Budo Club Pulsnitz – Kenpo Seminar with Mr. Matt Snell 2020
With a heavy heart and sadness we cancel the International Friendship Camp Germany 2021.
This decision was anything but easy for us. Due to the insecure situation around Corona and the existing hygiene we cannot plan any protective measures and cannot guarantee that a camp will be possible.
The situation at the venue is also not calculable and the camp could not take place as usual.
However, we already have a new date. With great hope that everything will return to normal, the 4th IFKC will take place from 21 to 23 January 2022.
————————————-
Traurig und mit schweren Herzens sagen wir das Internationale Friendship Kenpo Camp Germany 2021 ab.
Diese Entscheidung ist uns alles andere als leicht gefallen. Aufgrund der unsicheren Situation um Corona und der bestehenden Hygieneregeln können wir nicht verbindlich planen.
Wir haben jedoch bereits einen neuen Termin. In der großen Hoffnung, dass sich alles wieder normalisieren wird. Das 4. IFKC findet vom 21. bis 23. Januar 2022 statt.
Jetzt am Wochenende beginnt für drei weitere Vereinsmitglieder die Ausbildung zum Übungsleiter C, 1. Lizenzstufe und zum Übungsleiter B, 2. Lizenzstufe Prävention mit den Schwerpunkten Haltungs- und Bewegungssystem und Herz-Kreislaufsystem.
Nach erfolgreicher B-Trainer Ausbildung kann das entsprechenden Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT und PLUSPUNKT GESUNDHEIT.DTB beim Landessportbund NRW beantragt werden.
Die Qualität unserer Trainer, gerade in Hinblick auf die Gesundheit unserer Mitglieder, ist uns sehr wichtig. Wir wünschen den Teilnehmern viel Erfolg.
Wir hatten uns sehr über die Anfrage der RP Anfang August, ob es möglich wäre einmal am Kenpo Training teilzunehmen um dann einen Bericht über uns und unser Training zu schreiben, gefreut.
Am 25. August 2020 war es dann soweit. In der Print Ausgabe der Rheinischen Post Mönchengladbach und in der RP-Online Ausgabe wurde der Artikel mit der Überschrift “Selbstverteidigung in Mönchengladbach, Kampfkunst mit individueller Technik” veröffentlicht. An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bei der Redakteurin Frau A. Reckeweg bedanken.
empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo in der Rheinischen Post Mönchengladbach
Am 26. September und 27. September ist es wieder soweit. Der Asia Budo Club Pulsnitz richtet wieder ein Seminar mit unserem Head Instructor, Senior Professor 7th degree Kenpo Black Belt, Mr. Matt Snell aus England aus.
Auch in diesem Jahr, wenn Corona es zulassen sollte, werden wir wieder mit dem Großteil unserer Mitglieder daran teilnehmen.
Ab sofort stehen unsere neuen empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo Germany Fan Artikel zur Verfügung. Neben dem Neuen Patch als Aufnäher und Aufkleber gibt es T-Shirts, Handtücher und eine waschbare Behelfsmaske.
From now on our new empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo Germany fan articles are available. Beside the new patch and stickers we offer t-shirts, towels and a washable temporary mask.
An dieser Stelle möchten wir uns beim Extratipp, dem Guru Magazin und dem Lokalboten herzlich bedanken. Gemeinnützige Vereine sind auf diese Unterstützung, durch die hiesigen Medien, immer wieder angewiesen.
Hawaiianische Kampfkunst in der Vitusstadt trainieren
Der Mönchengladbacher Kampfkunstverein empty hands e.V. vertritt in Deutschland die internationale Flaming Fist Martial Kenpo Martial Arts Academy. Ziel des gemeinnützigen Vereins ist, die Kampfkunst Kenpo bekannter und attraktiver zu machen.
Kampfkunst und Gemeinnützigkeit verbinden: Das ist das Ziel, dass der empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo aus Mönchengladbach verfolgt. „Die Kampfkunst Kenpo geht auf der Hawaiianer Ed Parker zurück. Er hat sein System aus vielen verschiedenen asiatischen und europäischen Kampfkünsten zusammengesetzt und von überall her die Elemente zusammengezogen, die ihm praktisch und nützlich erschienen, und mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammengesetzt. Zudem enthält American Kenpo Einflüsse aus der chinesischen, japanischen, okinawanischen, hawaiischen und amerikanischen Kultur“, erklärt Vereinsgründer und -vorstand Frank Pfennig. Das Ziel sei, in Mönchengladbach die Kampfkunst Kenpo bekannter und attraktiver zu machen und Menschen diese besondere Kampfkunst näher zu bringen. „Daher verfolgen wir auch keine wirtschaftlichen Interessen, sondern haben uns gemeinnützig organisiert. Wir wollen die Sache fördern und sehen die Vereinsführung als reine ehrenamtliche Tätigkeit.“
Das Besondere: Der empty hands e.V. vertritt in Deutschland die Flaming Fist Martial Kenpo Martial Arts Academy aus Exeter in England. Diese wird vom englischen Großmeister Matt Snell (siebter Dan Kenpo Karate) geleitet. Seine Kenpo-Trainingsmethoden werden in Deutschland, Belgien, Niederlanden, Spanien, England und Guernsey erfolgreich eingesetzt. Durch diese Vernetzung verfügen die Trainer des Vereins über eine sehr hohe Qualität im Kenpo Karate und werden regelmäßig in England und vor Ort in Mönchengladbach von Matt Snell und seinen Meisterschülern weitergebildet. „Alle leitenden Trainer sind im Besitz der C-Trainer-Lizenz des Landessportbundes. Einige erwerben derzeit die B-Trainer-Lizenz, um in Zukunft auch die Gesundheitsthemen wie die Prävention bedienen zu können“, sagt Frank Pfennig.
Jährlicher Höhepunkt ist das International Friendship Kenpo Camp (IKFC) in Mönchengladbach. Die Organisatoren stellen sich mit dem IKFC in eine große Tradition, die der Gründer des American Kenpo in Deutschland, Rainer Schulte, ins Leben gerufen hat. Schon Rainer Schulte hat die Elite des American Kenpo an den Niederrhein geholt. An dem Camp nehmen regelmäßig hochrangige Kenpoisten aus der ganzen Welt teil. „Wir wollen ermöglichen, von den Besten zu lernen und die Begeisterung für American Kenpo in Deutschland weiter entfachen. Unser Anspruch auch des vierten Camps ist es, eine wiederkehrende, ständig wachsende Veranstaltung auf hohem Niveau mit internationaler Reichweite aufzubauen“, betont Frank Pfennig.
In der Zeit des Corona-bedingten Lockdowns hat der Verein den Trainingsbetrieb durch Videokonferenzen aufrechterhalten. Dabei ist es dem Verein gelungen, Kenpoisten mit den höchsten Graduierungen im Kenpo aus den USA, England, Spanien, Irland und den Niederlanden als Instruktoren zu gewinnen. Einmal im Monat soll diese Form des Trainings beibehalten werden. dazu hat der Verein im Trainingsraum (Dojo) eine entsprechende Video-Präsentationstechnik installiert.
Der Kampfkunstverein ist Mitglied der IKKA Europe (International Kenpo Karate Association Europa), Mitglied im Deutschen Karate Verband e.V., Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V. und Stadtsportbund der Stadt Mönchengladbach.
Unser neues Patch empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo Germany ist fertig. An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an Senior Professor 7th degree Black Belt Mr. Matt Snell und seinem Verein für seine Unterstützung. Wir freuen uns auf eine lange freundschaftliche und respektvolle Zeit in unsere gemeinsamen Kenpo Familie.
Our new patch empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo Germany is ready. At this point a big thank you to Senior Professor 7th degree Black Belt Mr. Matt Snell and his club for his support. We are looking forward to a long time of friendship and respect in our common Kenpo family.
Ab sofort bietet empty hands e.V. wieder ein 14-tägiges kostenloses Kenpo Probetraining in Mönchengladbach an. Selbstverständlich finden alle Trainings bei uns unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften für Kontaktsportarten statt.
Bei Interesse einfach eine kurze Mail an info@empty-hands.de Wir melden uns dann gerne zurück. Wir freuen uns darauf Dich persönlich kennenzulernen.
Am 26. und 27. September 2020 findet bei unseren Freunden vom Asia Budo Club Pulsnitz wieder ein Special Kenpo Seminar, mit 7th degree Kenpo Black Belt, Mr. Matt Snell aus Exeter, UK statt.
Wir von empty hands e.V. Mönchengladbach werden selbstverständlich wieder gerne mit dabei sein. Es ist schön zu sehen wie die Flaming Fist Kenpo Familie auch in Deutschland wächst.
Flaming Fist Kenpo bei empty hands e.V. Mönchengladbach und beim Asia Budo Club Pulsnitz
Kenpo Karate in Mönchengladbach, empty hands e.V. Flaming Fist Kenpo
Aktuell ist das Kenpo Training (Kontaktsport) im Dojo unter Einhaltung der geltenden Hygienevorschriften wieder erlaubt.
Wir als Verein haben selbstverständlich ein umfangreiches Hygienekonzept nach Vorgaben des Landessportbundes NRW erarbeitet und auch entsprechend der aktuell geltenden Gesetzgebung umgesetzt. Dazu zählen neben der Dokumentation der Trainingsteilnehmer (bei uns per App), die regelmäßige Reinigung und Desinfektion der Trainingsfläche, die maximale Anzahl der Trainierenden und die Einhaltung mindestens vorgegebene Trainingsfläche.
Sollte es neue bzw. geänderte Vorgaben geben, wo werden wir diese selbstverständlich entsprechend ändern oder anpassen. Die Gesundheit aller steht nach wie vor im Fokus.
Sichere dir jetzt deine 50% Studentenrabatt für unsere Kenpo Training in Mönchengladbach. Statt 290 € für ein Jahr Kenpo Training zahlst Du nur 145 €.
Selbstverständlich kannst du ohne Verpflichtung 14 Tage am Schnuppertraining teilnehmen. Einfach vorher einen Termin mit uns vereinbaren, Studentenausweis mitbringen und schon kann es losgehen.